Frühjahrstheater April 2012

Eine Komödie in 3 Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach

Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag
Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH,
22844 Norderstedt

Spieltermine waren 13., 14., 15., 20., 21. und 22. April in der Aula der Mittelschule Manching „Im Lindenkreuz".

 

 

Zum Inhalt

Dr. Theodor Schröder und seine Frau Hella sind ein nettes Paar. Er hat seit einiger Zeit seine eigene Praxis eröffnet und sie veröffentlicht unter ihrem Mädchennamen Romane und Novellen als Schriftstellerin. Von ihrer erträumten Villa sind die zwei zwar noch weit entfernt, aber darüber tröstet der monatliche Scheck des in Amerika lebenden Onkel Archibald hinweg. Der aber darf von der Heirat der beiden ebenso wenig wissen, wie von dem gemeinsamen Baby. Haben er und seine Frau Ottilie doch ihrerseits längst den passenden Bräutigam für ihre Nichte Hella auserkoren: ihren Sohn Toby, Tiefseeforscher und Muttersöhnchen. Fürs liebe Geld flunkert man die liebe Verwandtschaft in Amerika an, welche Dank der Entfernung kaum Verdacht schöpft. Bis die Amerikaner eines Tages in "Good old Germany" auf der Matte stehen und das Chaos seinen Lauf nimmt....

 

Presse und Medien

Artikel: Manchinger Anzeiger März 2012
Artikel: Donaukurier vom 22.03.2012
Artikel: Ingolstädter Anzeiger vom 24.03.2012
Artikel: Donaukurier vom 30.03.2012
Artikel: Manchinger Anzeiger April 2012
Artikel: Hallertau Info vom 16.04.2012
Artikel: Donaukurier vom 18.04.2012

 

Darsteller und ihre Rollen

 

"Dr. Theodor Schröder"
Arzt

Matthias Schnapp

 

"Hella Schröder"
Schriftstellerin 

Alexandra Thielen

 

 

"Heinz Ennerich"
Kunstmaler

Rainer Langner

 

 

"Mathilde Krüger"
Hausgehilfin

Anita Schmid

 

 

"Fränzchen Krüger"
Mathilde's Tochter

Julia Winkelbeiner

 

"Ottilie Thompson"
Hella's Tante

Ingrid Neuner

 

"Archibald Tompson"
Hella's Onkel

Helmut Eisenbarth

 

"Toby Thompson"
Tiefseeforscher

Wolfgang Greis

 

"Anton Bullermann"
Metzger

Klaus Wilhelm

 

Polizist

Erwin Send

 

Weitere Mitwirkende

Regie und Gesamtleitung: Erwin Send

Souffleuse: Gerda Ebert

Maske: Evi Send, Doris Veit, Birgit Neukäufer

Technik und Bühnenbau: Erwin Send, Heiko Aktorys, Ralf Buchner, Antonia Schöls, Rupert Schöls, Uwe Baum

Service: aktive Mitglieder der Theaterbühne Manching

Einen herzlichen Dank auch an alle nicht erwähnten Helfer

 

Programmheft

flyer1.jpgflyer2.jpgflyer3.jpg

 

Bilder

1A (0).JPG1A (1).JPG1A (2).JPG1A (3).JPG1A (4).JPG1A (5).JPG1A (6).JPG1A (7).JPG1A (8).JPG1A (9).JPG1A (10).JPG1A (11).JPG1A (12).JPG1A (13).JPG1A (14).JPG1A (15).JPG1A (16).JPG1A (17).JPG1A (18).JPG1A (19).JPG1A (20).JPG1A (21).JPG1A (22).JPG1A (23).JPG1A (24).JPG1A (25).JPG1A (26).JPG1A (27).JPG2A (0).JPG2A (1).JPG2A (2).JPG2A (3).JPG2A (4).JPG2A (5).JPG2A (6).JPG2A (7).JPG2A (8).JPG2A (9).JPG2A (10).JPG2A (11).JPG2A (12).JPG2A (13).JPG2A (14).JPG2A (15).JPG2A (16).JPG2A (17).JPG2A (18).JPG2A (19).JPG2A (20).JPG2A (21).JPG2A (22).JPG2A (23).JPG2A (24).JPG2A (25).JPG2A (26).JPG2A (27).JPG2A (28).JPG2A (29).JPG2A (30).JPG2A (31).JPG2A (32).JPG2A (33).JPG2A (34).JPG2A (35).JPG2A (36).JPG2A (37).JPG2A (38).JPG2A (39).JPG2A (40).JPG2A (41).JPG2A (42).JPG2A (43).JPG2A (44).JPG2A (45).JPG2A (46).JPG2A (47).JPG2A (48).JPG2A (49).JPG2A (50).JPG3A (0).JPG3A (1).JPG3A (2).JPG3A (3).JPG3A (4).JPG3A (5).JPG3A (6).JPG3A (7).JPG3A (8).JPG3A (9).JPG3A (10).JPG3A (11).JPG3A (12).JPG3A (13).JPG3A (14).JPG3A (15).JPG3A (16).JPG3A (17).JPG3A (18).JPG3A (19).JPG3A (20).JPG3A (21).JPG3A (22).JPG3A (23).JPG3A (24).JPG3A (25).JPG3A (26).JPG3A (27).JPG3A (28).JPG3A (29).JPG3A (30).JPG3A (31).JPG3A (32).JPG3A (33).JPG3A (34).JPG3A (35).JPG3A (36).JPG3A (37).JPG3A (38).JPG3A (39).JPG3A (40).JPG3A (41).JPG3A (42).JPG3A (43).JPG3A (44).JPG3A (45).JPGabgang.jpgBuehnenbild.jpg